Zum Hauptinhalt
Dezember 2024
News

Wie andere Länder Gas für eine grüne Zukunft nutzen

Als zukunftsorientiertes Unternehmen in der Gasindustrie beobachten wir bei CeH4 die internationalen Trends genau, um innovative Ansätze zu erkennen und daraus Inspiration für unsere eigenen Projekte zu ziehen. Gas ist ein Schlüsselbestandteil der globalen Energiewende, und jedes Land geht dabei eigene Wege. Lassen Sie uns einige der spannendsten Beispiele betrachten, wie andere Nationen Gas für eine grüne Zukunft nutzen.

Skandinavien: Vorreiter bei grünem Wasserstoff

Skandinavien, insbesondere Dänemark, zeigt, wie durchdachte Konzepte die Energiewende vorantreiben. Die „Power-to-X“-Technologie wandelt überschüssige erneuerbare Energie in Wasserstoff und dessen Derivate um. Damit wird eine CO₂-neutrale Energiequelle geschaffen, die auch in Bereichen wie Luftfahrt und Schwerindustrie Anwendung findet. Offshore-Windkraftanlagen spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie den Energiebedarf für die Wasserstoffproduktion decken.

Diese Konzepte sind nicht nur technologisch beeindruckend, sondern auch wirtschaftlich vielversprechend: Skandinavien schafft Arbeitsplätze und setzt dabei auf Nachhaltigkeit.

Niederlande: Biogas als Brückentechnologie

Die Niederlande sind führend bei der Nutzung von Biogas. Landwirtschaftliche Abfälle und organische Reststoffe werden in Biogasanlagen umgewandelt, um erneuerbare Energie zu erzeugen. Dieses Modell verbindet Nachhaltigkeit mit der Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Projekte wie „Groen Gas“ zeigen, wie Biogas eine ergänzende Rolle zu grünem Wasserstoff spielen kann.

Die Niederlande beweisen, dass auch kleinere Nationen eine große Wirkung erzielen können, wenn Technologie und Umweltbewusstsein miteinander verschmelzen.

Australien: Der Wasserstoff-Exporteur von morgen

Australien setzt auf grünen Wasserstoff als künftigen Exportschlager. Mit Projekten wie dem „Asian Renewable Energy Hub“ in Western Australia sollen riesige Mengen an Wasserstoff erzeugt werden, die in asiatische Märkte exportiert werden können. Dank umfangreicher Solar- und Windressourcen positioniert sich Australien als globaler Schüsselspieler für erneuerbare Energie.

Deutschland: Nationale Wasserstoffstrategie

Deutschland ist mit seiner Nationalen Wasserstoffstrategie ein Vorbild für viele andere Länder. Durch groß angelegte Investitionen in Infrastruktur und Forschung fördert das Land grüne Wasserstofftechnologien. Kooperationen mit Ländern wie Namibia zeigen, wie auch der Import von grünem Wasserstoff Teil der Lösung sein kann.

Japan: Wasserstoff im Transportwesen

Japan hat sich als Pionier bei der Nutzung von Wasserstoff im Transportwesen etabliert. Brennstoffzellenautos, Busse und sogar Züge zeigen, dass Wasserstoff im urbanen Raum eine praktikable Alternative darstellen kann.

Was können wir daraus lernen?

Bei CeH4 glauben wir daran, dass internationale Zusammenarbeit und der Austausch von Best Practices für eine nachhaltige Energiezukunft essenziell sind. Ob grüner Wasserstoff, Biogas oder andere innovative Technologien – die Beispiele aus der ganzen Welt inspirieren uns, weiter nach vorne zu denken und unsere Produkte sowie Dienstleistungen entsprechend zu entwickeln.

Wir setzen uns dafür ein, diese Trends in unsere eigene Arbeit zu integrieren und dabei stets die Bedürfnisse unserer Kunden sowie die globalen Herausforderungen im Blick zu behalten. Gemeinsam können wir eine nachhaltige Energiezukunft gestalten.

Quellen: Internationale Energieagentur (IEA), Berichte der EU-Kommission, Studien über Wasserstoffstrategien und nachhaltige Energie.

Weitere Beiträge.

Fotos der Neujahrsfeier 2025 von CeH4

Ein gelungener Start ins neue Jahr – Unsere Neujahrsfeier 2025!

Januar 16, 2025 | News
Lesedauer: 2 min
Mehr erfahren
Am 6. und 7. Februar 2025 ist es wieder soweit: Das Oldenburger Rohrleitungsforum öffnet seine Türen, und CeH4 ist mittendrin!

Es ist bald soweit: Das Oldenburger Rohrleitungsforum startet!

Januar 22, 2025 | News
Lesedauer: 1 min
Mehr erfahren

Neues Jahr, neue Energie – Willkommen 2025!

Januar 1, 2025 | News
Lesedauer: 5 min
Mehr erfahren

Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und kümmern uns um Ihre Anliegen.

Kontaktformular

*“ zeigt erforderliche Felder an

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle auf der Website verwendeten Cookies. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie Ihre Zustimmung zu einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen. Wesentliche Cookies können nicht deaktiviert werden.
Speichern Sie
Abbrechen
Essential (1)
Essential cookies are needed for the basic functionality of the website.
Cookies anzeigen